Harare City FC |
maps.google.de wikipedia |
premierleague.co.zw wikipedia |
wikipedia |
29.09.2018, Rufaro Stadium, Zimbabwe Premier League |
Die Zimbabwe Premier Soccer League wurde 1980 gegründet und löste so die 1962 gegründete Rhodesia
National Football League ab. Seit 2011 ist der Harare City FC in der Liga, der zwar bereits 1989
als City of Harare FC gegründet worden war und zwischendurch auch einmal als Bhanya Mulenge FC
gekickt hatte. Der große Wurf blieb den heutigen Hausherren bis jetzt versagt, die größten Erfolge
waren dritte Plätze, die der Club 2015 und 2017 erreichen konnte. Die Gäste vom Chicken Inn FC,
die der gleichnamigen Fastfood-Kette angeschlossen sind, konnten dagegen 2015 eine Meisterschaft in
die 473 südlich von Harare gelegenen zweigrößten Stadt Zimbabwes Bulawayo holen und stehen auch aktuell auf
Platz drei besser als der auf Platz sieben liegende Harare City FC. Doch beide haben nach
25 von 34 Spieltagen nicht mehr viel mit dem Titel zu tun, steht doch das Spitzenduo Ngezi und
Platinum bereits um 10 Punkte besser da als Chicken Inn, die ihrerseits weitere 10 Punkte Vorsprung
auf Harare City haben.
Passend zu den Tabellenständen ist der Chicken Inn FC die überlegene Mannschaft - zu Beginn ergibt
sich mehr oder weniger ein Spiel auf ein Tor, wobei sich schnell zeigt, dass man das Toreschießen
nicht erfunden hat. Mitte der ersten Hälfte ist das Leder dann auch einmal im Tor des Harare City
FC, aber auch die Szene spricht nicht für die Chicken Inn Offensive, denn man braucht diverse
Versuche, bis man es endlich über die Linie hat und am Ende steht der Torschütze im Abseits und so
bleibt es beim Spielstand von 0:0. Im zweiten Abschnitt wird es dann richtig langweilig, weil sich
überhaupt kein Zug zum Tor mehr zeigt und die Partie so eine sehr zähe Angelegenheit wird, bis
der Schlusspfiff erwartungsgemäß das 0:0 als Endstand bestätigt.
Die beiden Clubs gehören nicht unbedingt zu den populärsten im Land, in Harare wären das die Dynamos
und in Bulawayo die Highlanders. So finden sich heute nur vielleicht 400 Zuschauer ein, die in
dem für 35000 Menschen ausgelegten Rufaro Stadium eine doch recht triste Kulisse abgeben. Immerhin
ist auf einer Hintertortribüne ein kleines Grüppchen von Heimfans, die für Support sorgen, wobei
man vor allem auf Blasmusik setzt. Völlig vergeblich sucht man Gästefans - zumindest ist niemand
als solcher erkennbar. Die Zuordnung der Stadien zu den Teams aus Harare ist übrigens keine feste,
es gibt zwei für die Premier Ligisten genutzte Anlagen, die mehr oder weniger von Spieltag zu
Spieltag 'durchgewürfelt' werden.
Eins der beiden für die Liga genutzten Stadien in Zimbabwes Hauptstadt ist das Rufaro Stadion, das im
Stadtteil Mbare gelegen ist. Es handelt sich um eine beeindruckende Anlage, die vier separate
Tribünen vorzuweisen hat, wobei die Haupttribüne als einzige über eine Überdachung verfügt und
gleichzeitig auch im mittleren Bereich einen kleinen VIP-Bereich vorzuweisen hat, der heute
allerdings für einen etwas höheren Eintrittspreis (10 statt 5 €) frei zugänglich ist. Zwischendurch
wurde hier auf Kunstrasen gekickt, der aber 2016 in einem so schlechten Zustand war, dass die
Stadt Harare 85000 Dollar installiert hat, um wieder natürliches Gras verlegen zu lassen. So kann
das Rufaro Stadion, dessen Name im lokalen Shona-Dialekt so viel wie Extase bedeutet, seit Mai
2017 wieder für Ligaspiele genutzt werden - vorher mussten sich die fünf Clubs der Hauptstadt
in einer einzigen Anlage, dem riesigen National Sports Stadium, arrangieren.
|